IFAM Bremen
Klebtechnisches Institut
am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12
28359 Bremen
www.kleben-in-bremen.de
Leiter Klebtechnisches Zentrum
Dr. Erik Meiß
TEL +49 (0) 421 2246 – 632
EMAIL erik.meis@ifam.fraunhofer.de
Fragen zu den Fortbildungsangeboten beantwortet:
Petra Theuerkauff
TEL +49 (0) 421 2246 – 463
FAX + 49 (0) 421 2246 – 605
EMAIL petra.theuerkauff@ifam.fraunhofer.de
Das Klebtechnische Zentrum ist eine DVS-EWF akkreditierte Bildungseinrichtung und bietet Qualifizierungen in folgenden Bereichen an:
KLEBFACHINGENIEUR
(European Adhesive Engineer – EAE – nach Richtlinien DVS®-EWF 3309 und EWF 517-01)
Qualifizierungsziele
Die Weiterbildung zum DVS® / EWF-Klebfachingenieur qualifiziert Mitarbeiter, alle klebtechnischen Belange von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zur Reparatur zu betreuen. Sie müssen hinsichtlich des fachgerechten Einsatzes der Klebtechnik interdisziplinär denken, entscheiden und handeln sowie Anforderungen aus dem gesamten Produktlebenszyklus erkennen und berücksichtigen. Die erfolgreich abgelegte Prüfung dient als Befähigungsnachweis und qualifiziert dazu, in einem Unternehmen die Aufgaben und Befugnisse der verantwortlichen Klebaufsichtsperson (nach DIN 6701-2 bzw. Richtlinie DVS® 3310) zu übernehmen.
Weiterbildungsdauer und Prüfung
Die Weiterbildungsdauer einschließlich Prüfung beträgt insgesamt 332 Stunden und gliedert sich in acht einwöchige Lehrgänge mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auf. Die Lehrgangswochen verteilen sich über einen Zeitraum von elf Monaten. Jede Lehrgangswoche schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Der Gesamtlehrgang muss innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Jahren abgeschlossen werden und endet mit einer mündlichen Prüfung.
Vorkurs
Der computergestützte Vorkurs behandelt Themen des Lehrgangs und wird jedem Teilnehmer vorab als Angebot online zur Verfügung gestellt. Das Lernprogramm ist entwickelt worden, um den Teilnehmern den Einstieg in die Theorie zu erleichtern und vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Diese moderne Vorbereitungsmethode ist zeit- und ortsunabhängig und ermöglicht eine an die individuellen Lernbedürfnisse angepasste Form der Vorbereitung auf die Präsenzphase.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Angesprochen werden Ingenieure und Naturwissenschaftler aller Fachrichtungen und Branchen, die die Klebtechnik bereits einsetzen oder in Zukunft einsetzen wollen. Die Weiterbildung zum DVS® / EWF-Klebfachingenieur erfüllt die Forderungen der DIN EN ISO 9001 nach besonders qualifiziertem Personal für die verantwortliche Betreuung von Prozessen, deren Ergebnis nicht vollständig verifiziert werden kann und die deshalb auch als »spezielle Prozesse« bezeichnet werden. Als Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang gilt die bestandene Abschlussprüfung (Bachelor und höher) an einer Universität, Technischen Hochschule oder Fachhochschule in einer Ingenieur- oder Naturwissenschaft. Interessenten, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können als Gasthörer am Lehrgang teilnehmen, sind jedoch nicht zur Prüfung zugelassen. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnehmer müssen die Unterrichtssprache so weit beherrschen, dass sie Fachliteratur in Wort und Schrift wiedergeben sowie die Prüfungen – schriftlich und mündlich – ablegen können.
Infos zu Inhalten, Voraussetzungen etc.:
Petra Theuerkauff
TEL +49 (0) 421 2246 – 463
EMAIL anmelden@ifam.fraunhofer.de
KLEBFACHKRAFT
(nach Richtlinien VDS®-EWF 3301 und EWF 516-01)
Qualifizierungsziele
Die Teilnehmer werden für den Einsatz in der betrieblichen Fertigung und Produktentwicklung qualifiziert. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs befähigt, Arbeitsanweisungen zu erstellen und Auszubildende sowie Klebpraktiker klebtechnisch in Theorie und Praxis anzuleiten. Klebarbeitsvorgänge können von ihnen geplant, organisiert und überwacht, Prozessparameter kontrolliert und gegebenenfalls variiert werden. Sie sind in der Lage, Unregelmäßigkeiten in der Fertigung zu erkennen und darauf zu reagieren.
Weiterbildungsdauer und Prüfung
Die Weiterbildungsdauer einschließlich Prüfung beträgt insgesamt 120 Stunden und gliedert sich in drei einwöchige Lehrgangsteile mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auf. Zur Unterstützung des Lernens werden die theoretischen Inhalte durch praktische Übungen vertieft. Jede Lehrgangswoche schließt mit einer schriftlichen Zwischenprüfung ab. Die praktische Prüfung findet in der zweiten Kurswoche statt. Der Gesamtlehrgang inklusive Abschlussprüfung muss innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten abgelegt werden, wobei die Voraussetzung für die Zulassung die regelmäßige Kursteilnahme ist.
Vorkurs auf CD-ROM
Der computergestützte Vorkurs behandelt Themen des Lehrgangs und wird jedem Teilnehmer vorab als Angebot online zur Verfügung gestellt. Das Lernprogramm ist entwickelt worden, um den Teilnehmern den Einstieg in die Theorie zu erleichtern und vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Diese moderne Vorbereitungsmethode ist zeit- und ortsunabhängig und ermöglicht eine an die individuellen Lernbedürfnisse angepasste Form der Vorbereitung auf die Präsenzphase.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Angesprochen werden Mitarbeiter von Klebstoffanwendern aus Industrie und Handwerk, Klebstoffherstellern sowie dem Klebstoffhandel. Das Qualifizierungsangebot ist insbesondere konzipiert für das Kleben von Metallen, Elastomeren, Kunststoffen, faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und Glas. Es richtet sich an Meister des Handwerks oder der Industrie, Techniker oder betriebliche Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung und anleitender Funktion, die ihre qualifizierte technische Ausbildung um fundierte Kenntnisse im Bereich Klebtechnik erweitern möchten. Die Teilnehmer müssen die Unterrichtssprache so weit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die Prüfung ablegen können.
Infos zu Inhalten, Voraussetzungen, etc.
Petra Theuerkauff
TEL +49 (0) 421 2246 – 463
EMAIL anmelden@ifam.fraunhofer.de
KLEBPRAKTIKER/IN
(nach Richtlinien DVS®-EWF 3305 und EWF 515-01)
Qualifizierungsziele
Die Teilnehmer werden für die Arbeit in der betrieblichen Fertigung qualifiziert. Dafür wird im Lehrgang ein Grundverständnis für das Kleben vermittelt, damit die Besonderheiten des klebtechnischen Prozesses verstanden und in der Fertigung berücksichtigt werden. Arbeitsanweisungen werden so in ihren jeweiligen Zusammenhängen und Auswirkungen transparent. Mit diesen Kenntnissen können Klebpraktiker Klebungen selbstständig und fachgerecht herstellen.
Weiterbildungsdauer und Prüfung
Die Weiterbildung zum DVS®/EWF-Klebpraktiker erfolgt als Vollzeitlehrgang und dauert inklusive Prüfung 40 Stunden (eine Woche). Zur Unterstützung des Lernens werden die theoretischen Inhalte durch praktische Übungen vertieft. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung (praktisch, schriftlich, mündlich) ab. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die regelmäßige Kursteilnahme.
Vorkurs
Der computergestützte Vorkurs behandelt Themen des Lehrgangs und wird jedem Teilnehmer vorab als Angebot online zur Verfügung gestellt. Das Lernprogramm ist entwickelt worden, um den Teilnehmern den Einstieg in die Theorie zu erleichtern und vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Diese moderne Vorbereitungsmethode ist zeit- und ortsunabhängig und ermöglicht eine an die individuellen Lernbedürfnisse angepasste Form der Vorbereitung auf die Präsenzphase.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Angesprochen werden Mitarbeiter von Klebstoffanwendern und -herstellern, die in der beruflichen Praxis nach Arbeitsanweisung selbstständig kleben. Die Teilnehmer müssen die Unterrichtssprache so weit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die Prüfung ablegen können.
Impressionen
Veranstaltungsort (soweit nichts anderes angegeben):
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Klebtechnisches Zentrum – KTZ –
Technologiepark Universität, Wiener Straße 12, 28359 Bremen
Eine Übersicht der aktuellen Kurstermine und die genaue Beschreibungen finden Sie hier.